Kanadischer Rauch über Österreich: Warum unser Himmel plötzlich milchig aussieht

Der Rauch aus Kanada ist da!
Ja, richtig gelesen. Die riesigen Rauchwolken, die von den verheerenden Waldbränden in Kanada aufsteigen, haben tatsächlich den weiten Weg über den Atlantik bis nach Europa gefunden. Das klingt erst mal verrückt, ist aber ein Phänomen, das unter bestimmten Wetterbedingungen passieren kann.
Hoch liegende Winde fassen die feinen Rauchpartikel auf und transportieren sie über Tausende von Kilometern. Diese Reise kann mehrere Tage dauern, aber am Ende können die Partikel über weit entfernten Regionen absinken und den Himmel verfärben.
Kanada kämpft derzeit mit einer Waldbrand-Saison von historischem Ausmaß, die bereits ganze Orte bedroht und zehntausende Menschen zur Flucht gezwungen hat. Die schieren Mengen an aufsteigendem Rauch sind der Grund, warum diese Auswirkungen bis nach Europa spürbar sind.
Was bedeutet das für dich? Hauptsächlich ist es ein visueller Effekt. Der milchige oder leicht gelbliche Schleier ist das sichtbarste Zeichen. Die Konzentration der Rauchpartikel ist hier in Österreich so gering, dass sie voraussichtlich keine unmittelbaren Gesundheitsgefahren darstellt, wie es in der Nähe der Brände der Fall wäre.
Es ist ein eindrucksvolles und vielleicht auch beunruhigendes Zeichen dafür, wie verbunden die Umwelt auf unserem Planeten ist. Ein Feuer auf einem anderen Kontinent kann unseren Himmel verändern.
Also, wenn du das nächste Mal diesen ungewöhnlichen Schleier am Himmel siehst, denk daran: Das ist die weite Reise des Rauchs von den Waldbränden in Kanada. Ein kleines Stück Nordamerika über deinem Kopf.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.