Kanada: Benimm-Buch für Einwanderer
Wie die Zeitungen in Québec am Samstag berichteten, verweist das Buch darauf, dass es auf dem Territorium von Hérouxville verboten sei, Frauen zu steinigen, mit Säure zu verbrennen oder zu beschneiden. Zudem müssten Frauen in dem Ort unverschleiert herumlaufen. Alkoholtrinken sei erlaubt; Männer und Frauen hätten das Recht, gemeinsam schwimmen zu gehen. Wir sehen Frauen und Männer als gleichbereichtigt an, heißt es in dem Regelwerk.
Der Verfasser des Benimm-Buches, das Gemeinderatsmitglied André Drouin, sagte der Zeitung La Presse auf die Frage, ob er keine Rassismus-Vorwürfe fürchte: Wir sind keine Rassisten, wir erklären unsere Kultur. Im Sender Radio-Canada sagte Drouin, den Einwanderern solle nur erklärt werden, wie es hier funktioniert. In Québec wird derzeit darüber diskutiert, wie weit die Mehrheitsbevölkerung den Minderheiten entgegen kommen muss. Im vergangenen Jahr war eine Schule in Montréal gerügt worden, weil sie moslemischen Studenten keinen Gebetraum zur Verfügung stellte. Ausnahmen gelten etwa auch für Sikhs, die im Hafen von Montréal arbeiten: Sie müssen keinen Helm tragen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren:  Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.
 
       
       
       
       
       
       
       
      