Das heißt für den 30-Jährigen vom Giant Swiss Team volle Konzentration auf den Bikesport. Seine Trainingspläne werden vom “Zentrum für dopingfreien Spitzensport” unter der Leitung von Julius Benkö und Dr. Rudolph Rüscher erstellt. Für das große Ziel hat der Egger sein berufliches Engagement als technischer Zeichner bei der Firma Doppelmayr in Wolfurt von 80 auf 50 Prozent reduziert. “Endlich nicht mehr morgens um halb fünf Uhr aufstehen, um das Training durchzuziehen”, ist Metzler erleichtert. “15 bis 20 Stunden Training pro Woche sowie Regenerationsmaßnahmen bestimmen meinen Alltag. In Wolfurt, wo ich seit einigen Jahren wohne, habe ich optimale Bedingungen. Jedoch ist es in einer Randsportart wie dem Biken nicht einfach, finanziell über die Runden zu kommen. Nur die Top-Fahrer mit viel Vermarktungsgeschick können davon leben.”
Metzler selbst, der bei nationalen Meisterschaften schon sechs Mal am Podest sowie Gesamtsieger des Austria-Cups war, sieht sein Defizit gegenüber den absoluten Top-Weltcupbikern auf der Ausdauerseite: “Technisch kann ich mit den Besten mithalten, obwohl ich die Finger an der rechten Hand nach einem Arbeitsunfall 1994 nicht mehr so gut bewegen kann. Bei der WM bin ich problemlos hinter Bikelegende Thomas Frischknecht gefahren.”
Bei der letztjährigen EM kam das Mitglied des Olympia-Hoffnungskaders auf den 26. Rang, bei der WM erreichte er Rang 41. Seine beste Weltcupplatzierung ist ein 25. Rang, das B-Limit fordert einen Top-20-Platz, das A-Limit ein Ergebnis unter den besten acht.
Was er im letzten Jahr knapp verfehlte, ist heuer das oberste Ziel des Wälders. Es warten sieben Qualifikationsrennen (inklusive EM und WM) auf ihn. Seine erste Chance ist der Weltcup in Belgien am 20. April. Neben Christoph Soukup (NÖ), der schon 2007 das Limit erfüllte und dies heuer noch bestätigen muss, gibt es vier weitere Anwärter auf die begehrten Startplätze in Peking. Metzler sieht seine eigenen Chancen 60:40 für seinen Einsatz bei Olympia 2008. Die Sasion startet der frischgebackene Vizestaatsmeister im Querfeldein am 15. März mit einem Straßenrennen in Mendrisio.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.