Kampf gegen illegale Einwanderer
Die EU-Kommission will den Gesetzesvorschlag am kommenden Mittwoch in Brüssel annehmen, wie der Sprecher von Justizkommissar Franco Frattini am Freitag sagte. Danach drohen Arbeitgebern von Illegalen erstmals EU-weit Geld- oder Haftstrafen. Derzeit sehen nur 14 von 27 EU-Staaten solche Strafen vor.
Vor allem in südlichen EU-Ländern wie etwa Spanien und Frankreich werden Einwanderer als billige Saisonarbeiter systematisch bei der Obst- und Gemüseernte, in der Hotellerie oder auf dem Bau eingesetzt. Derzeit halten sich in der EU nach Schätzungen der Kommission vier bis acht Menschen aus Drittländern ohne gültige Aufenthaltserlaubnis auf. Jedes Jahr kommen demnach rund 500.000 dazu.
Die EU-Kommission verschärft mit der Richtlinie ihren Kampf gegen die illegale Einwanderung nach Europa. Es gehe darum, der Ausbeutung der Menschen durch Arbeitgeber einen Riegel vorzuschieben, begründete Frattini-Sprecher Friso Roscam Abbing den Vorstoß. Einwanderer ohne Papiere hätten nach dem geplanten Gesetz auch eine Handhabe gegen Firmen, die ihnen den Lohn verweigern. Bei einer Zusammenarbeit mit der Polizei erhielten sie eine befristete Aufenthaltserlaubnis, um gegen den Arbeitgeber vorzugehen. Dann aber müssten sie in ihr Heimatland zurückkehren.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.