Das noch weitgehend unbekannte Sarntal ist das Tal der Federkielsticker, der Latschenkieferölbrennereien, der orginal Speckmacher und das Tal der schönen Trachten. Die frühmorgendliche Fahrt führte über den Reschenpass, durch den Äpfel strotzenden Vinschgau bis Bozen und sodann unter der Burg Runkelstein ins wildromantische Sarntal.
Nach der Mittagspause in Sarnthein gings hoch hinauf zum Stofnerhof, dem Südtiroler Mekka der Speckmacher, wo wir die verschiedenen Specksorten und den Eisacktaler Wein verkosten und genießen konnten. Ein stimmiger Nachmittag mit den beiden Bergziegen Reinelde und Mathilde krönte diese Genussmeile. Der weitere Besuch einer Sarner Latschenkieferölbrennerei mit einer interessanten Führung rundete das Tagesprogramm ab. Sensationell gestaltete sich auch das Abendprogramm mit einem einheimischen Musikerduo „Toni aus Südtirol mit Mirco“ bis spät in die Nacht.
Der zweite Tag führte die Reisegruppe über das Penser Joch (2.211 m) nach Sterzing und Mareit, wo wir die Möglichkeit hatten das Südtiroler Landesmuseum für Jagd und Fischerei im Schloss Wolfsthurn zu besichtigen. Nach der Mittagsrast im Bergwerksareal und der Knappenstube Ridnaun, gings in flotter Fahrt über den Brenner wieder heimwärts Richtung Bregenzerwald. Für alle Mitreisenden Kameraden unter der Reiseleitung von Roland Moos, den Obmännern Hubert Klauser & Fridl Mätzler und dem Busunternehmen Hagspiel aus Hittisau, war es wieder einmal ein eindrückliches Erlebnis.
Beitrag: OSR Roland Moos
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.