In Sachsen- Anhalt in Deutschland erfror eine gehbehinderte Frau nach einem Sturz vor der Haustür.
In mehreren Teilen Polens sagten die Behörden den Unterricht ab. In Masuren, einer der ärmsten Regionen des Landes, waren die Schulen trotz Unterrichtsausfalls geöffnet. Auf diese Weise wollen die Schulbehörden sicherstellen, dass die Schüler geheizte Räume und ein warmes Essen erhalten, wenn sie trotz Kälteferien zur Schule kommen. Für viele Kinder ist die Schulspeisung die einzige richtige Mahlzeit des Tages.
In Oberschlesien versagte die Elektronik vieler Straßenbahnen in der dicht bevölkerten Region. Im Zugverkehr kam es wetterbedingt zu zahlreichen Verspätungen.
Die Krisenzentren riefen zu Solidarität mit Kranken, Alten und Obdachlosen auf. Freiwillige Helfer wollten für alte und kranke Menschen einkaufen, die sich angesichts der klirrenden Kälte nicht aus ihren Wohnungen wagen. Allein am vergangenen Wochenende erfroren in Polen mindestens 21 Menschen. Die Zahl der Kältetoten seit Beginn des Winters stieg damit auf 144.
Bei eisiger Kälte erfror am Sonntagabend eine 74- Jährige im deutschen Bundesland Sachsen-Anhalt vor ihrer Haustür. Die gehbehinderte Frau habe in Wolfen nur kurz zum Briefkasten gehen wollen, sei dabei gestürzt und habe nicht wieder aufstehen können, sagte ein Sprecher der Polizei in Dessau.
Er bestätigte damit einen Bericht von Radio SAW. Laut Wetterdienst Meteomedia fiel das Thermometer in Wolfen in der Nacht auf minus 14,8 Grad. Landesweit am kältesten war es in Königshütte im Harz mit 17,4 Grad Frost.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.