“Willkommen im größten und edelsten Kaffeehaus Wiens oder vielleicht auch der Welt”, begrüßte Maximilian K. Platzer, Ballvater und Obmann der Wiener Kaffeesieder, seine Gäste. Aus den Reihen der Regierungsvertreter waren Sozialminister Rudolf Hundstorfer (S), Wirtschaftsminister Reinholf Mitterlehner (V) und Finanzstaatssekretär Andreas Schieder (S) erschienen.
Christoph Leitl, Wirtschaftskammer-Präsident, der bereits zum zehnten Mal den Ball besuchte, schätzt die Kultur der Kaffeehäuser nicht nur beruflich, sondern auch privat. “Dort kann ich am besten meine Gedanken schweifen lassen. Außerdem hatten die großen Dichter und Denker im Kaffeehaus ihre besten Einfälle”, erklärte Leitl.
Grünen-Chefin Eva Glawischnig, die vor der Geburt ihrer Kinder an jedem Wochenende im Kaffeehaus anzutreffen war, strich besonders den Ort des größten Balles hervor. “Es ist schön, dass an diesem Abend die ganze Pracht der Hofburg zu sehen ist”, so Glawischnig.
Kaffeesiederball: Prominenz, Koffein und Walzer
Das Ambiente und die Eröffnung unter der Leitung von Zeremonienmeister Thomas Schäfer-Elmayer wollten sich auch weitere bekannte Persönlichkeiten nicht entgehen lassen. So amüsierten sich Brigitte Jank, Präsidentin der Wiener Wirtschaftskammer, Bezirksvorsteherin Ursula Stenzl (V) und der frühere Verteidigungsminister Werner Fasslabend (V) genauso wie Dompfarrer Toni Faber, Life Ball-Organistor Gery Keszler, Dagmar Koller und Operetten-Diva Birgit Sarata.
“Jungfräulich” erlebte Mörbisch-Intendant Harald Serafin seinen ersten Kaffeesiederball, obwohl “ich ohne Kaffee nicht leben kann”, wie der Schauspieler betonte. Espressos in allen Variationen seien täglich notwendig, eventuelle körperliche Beschwerden nimmt Serafin dafür auch gerne in Kauf.
Für einen besonderen Ausklang der langen Ballnacht sorgten erneut Fiaker, die die erschöpften Tänzer zu einer Stärkung kostenlos zum traditionsreichen Kaffeehaus “Landtmann” brachten.
(apa/Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.