Kabellos aufladen: Daimler und BMW entwickeln zusammen Ladetechnik für E-Autos

Bereits seit einigen Jahren besteht zwischen den Autoherstellern eine laufende Einkaufskooperation. Der Serienstart könnte bereits in den kommenden zwei bis drei Jahren möglich sein.
So soll das Laden von Elektrofahrzeugen ohne Kabel möglich werden: Eine Spule im Fahrzeugboden und eine Bodenplatte mit integrierter Spule, die unter dem Auto platziert wird, sollen das Fahrzeug aufladen. Wie Daimler mitteilte, wird diese neue Technik erst an seiner S-Klasse getestet, BMW setzt die Technologie bereits in einem Prototypen für den BMW i8 ein. Ein weiteres Ziel sei, die Ladezeit weiter zu verringern. Derzeit betrage die Lagezeit rund zwei Stunden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.