Dem ein oder anderen erging es in den vergangenen Tagen vielleicht auch so. Ab 20 Uhr tummelten sich zig Junikäfer im Garten. Doch sind es überhaupt Junikäfer? Schließlich haben wir bereits Juli beziehungsweise fast August.
Kälte und Nässe dafür verantwortlich
Die Erklärung ist so simpel wie einleuchtend. Im Frühling gab es nochmal einen starken Wintereinbruch, dieser ist laut Klaus Zimmermann vermutlich dafür verantwortlich, dass sich die Entwicklung der Engerlinge verzögert hat. Aus diesem Grund "schlüpfen" heuer erst Ende Juli die Junikäfer.
Das können Sie dagegen tun
Wichtig zu beachten ist, dass wenn sie fliegen, sie auch Eier ablegen. Hier kann jeder Hobbygärtner mit einfachen Mitteln eingreifen. Denn wer in dieser Zeit den Rasen etwas höher wachsen lässt und ihn gelegentlich mit dem Gartenschlauch wässert, der verhindert, dass die Junikäfer ihre Eier im Garten ablegen.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.