Jungturner zeigten sich in Höchst wetterfest

Diesmal hatte die Tecnoplast TS Höchst weniger Wetterglück als im Vorjahr. Der Regen begleitete das 66. Landesjugendturnfest den ganzen Tag über. Dennoch gab es erfreuliche sportliche Leistungen zu bewundern. Die Turnerschaft mit Obmann Raimar Grabherr wurde bei der Durchführung des Festes durch insgesamt 150 Helferinnen und Helfer unterstützt. Dazu kommen noch die Betreuerinnen und Betreuer der Jugendlichen aus 25 Vorarlberger Sportvereinen, die in Höchst antraten. Natürlich waren auch Kampfrichterinnen und -richter im Einsatz, um die Leistungen entsprechend zu bewerten.
Geturnt wurde in verschiedenen Turnhallen, die alle bestens vorbereitet waren, die Leichtathleten traten auf der Anlage hinter der Rheinauhalle an. Etliche Bewerbe gingen asuch in der Turnhalle der Mittelschule Höchst über die Bühne.
Dort fanden sich zahlreiche Zuschauer ein, selbstverständlich viele Verwandte, die den Turnnachwuchs nach Höchst begleitet hatten.
Die aktiven Sportler sowie die Gäste wurden bestens verpflegt. Hinter der Rheinauhalle stand wie gewohnt ein ausreichend großes Zelt zur Verfügung. An Pommes, Pizza, ZackZack oder Würsten sowie Getränken herrschte dort kein Mangel.
Bereits während der Bewerbe wurde rasch ausgewertet, sodass bis zum Ende die Ergebnislisten fertig ausgedruckt vorlagen – trotz der knapp 1.400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Landesjugendturnfest. Verständlich, dass es für die Veranstalter Lob gab.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.