AA

Jungschützen mit modernster Technik

Ferienspaß bei den Höchster Schützen mit modernster Technik zur Trefferauswertung
Ferienspaß bei den Höchster Schützen mit modernster Technik zur Trefferauswertung ©A. J. Kopf
Die Höchster Schützen haben elektronisch aufgerüstet, Schülerinnen und Schüler konnten die Neuerung gleich nutzen. Denn an den 23. Höchster Sport- & Spielwochen beteiligte sich natürlich auch heuer der Union Schützenclub Höchst.
Ferienspaß bei den Höchster Schützen

38 Schülerinnen und Schüler nahmen die Einladung ins Schützenheim gerne an.

Ob Kleinkaliber oder Luftgewehr – unter sorgfältiger Aufsicht erfahrener Schützen genossen die Höchster Schüler die Abwechslung. Auch heuer stehen wieder 23 unterschiedliche Angebote auf der Liste, alle Höchster Kinder zwischen 6 und 15 Jahren sind zum Mitmachen von der Gemeinde und den Ortsvereinen dazu eingeladen.

Mit berechtigtem Stolz konnten die Schützen mit Oberschützenmeister Toni Tschaudi und Sportleiter Sigi Klocker den Kindern ihre neueste Errungenschaft präsentieren. Statt auf Zielscheiben aus Karton wurde mit dem Luftgewehr erstmals auf eine elektronische Trefferauswertung geschossen. Neben jedem Platz steht ein Bildschirm, auf dem das Ergebnis jedes Schusses sofort angezeigt wird.

„Dank dieser elektronischen Meyton-Anlage erfolgt die Auswertung jetzt viel rascher als bisher”, freut sich Oberschützenmeister Tschaudi. Natürlich kann aber dennoch eine richtig markierte Zielscheibe als Erinnerung ausgedruckt werden – die Technik macht’s möglich. In wenigen Monaten wollen die Höchster Schützen auch ihre Kleinkaliber-Anlage elektronisch umrüsten. Dort muss nach wie vor die Scheibe nach jedem Schuss zur Kontrolle per Seilzug eingefahren werden.

Natürlich gab es im Schützenheim auch für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer Pommes und ein Getränk. Dafür zuständig war Wirtschaftschef Didi Huber.

Der Wettkampf am Luftgewehrstand erbrachte folgende Topp-Schützen:

Jugend weiblich:
1. Rang: Angelina Tschaudi , 2. Selina Wohlmuth , 3. Yvonne Klocker, 4. Sarah Küng, 5. Kimberley Nußbaumer

Jugend männlich:
1. Rang: Sebastian Hammerer , 2. Dominik Schmid , 3. Gregor Piuk , 4. Dustin Nußbaumer , 5. Daniel Küng

Am Kleinkaliber-Stand betreute Bruno Dreher die Jung-Schützen.

 

  • VOL.AT
  • Höchst
  • Jungschützen mit modernster Technik