Junge Abfalljäger unterwegs

Die neunzehn Schüler der 1b Klasse der Mittelschule Hörbranz ließen sich von Betriebsleiter Arnold Seeberger die Gegebenheiten und Abläufe der ARA Leiblachtal erklären. Nach einer theoretischen Einführung ging es zu den einzelnen Stationen der Abwasserreinigungsanlage. Erstaunt waren die Schüler über den “Geruch” des ankommenden Schmutzwassers und die geruchlosen Absetzbecken im Freien der Anlage. “Da haben die Bakterien ganze Arbeit geleistet”, erklärte ein aufgeweckter Schüler.
Im Anschluss an die Besichtigung machten sich die Schüler mit ihrem Biologie-Lehrer auf den Weg zum Seeufer. Nun gings ans Sammeln von allerlei Abfällen. Während die Plastik- und Bierflaschen sowie der “große Müll” schnell in die Sammelsäcke gepackt waren, machten der kleine Plastik- und Styropormüll ungleich mehr Arbeit. Nach jedem einzelnen kleinen Teilchen wie Flaschendrehverschlüsse, Nylonschnüre, Reste von Plastiktüten, leere Feuerzeuge, Verpackungsdeckel aber auch Glasscherben und mehrere Spritzen (Wurden vom Lehrer entsorgt!) musste man sich bücken. Die Zeit verging rasch und so konnte nur ein Teil des Seeufers -von der Ruggbach-Mündung bis zur Hörbranzer Liegewiese – gesäubert werden. Allein in diesem Abschnitt sammelten die Schüler Unmengen von “Kleinmüll”, die schließlich 9 gut gefüllte Müllsäcke ergaben.
Bericht: Willi Rupp
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.