AA

Julius Bargehr feiert seinen 85. Geburtstag

Herzlichen Glückwunsch zum 85. Geburtstag
Herzlichen Glückwunsch zum 85. Geburtstag ©Privat/Karin Lässer
Als erstes der beiden Kinder der Bergbauernfamilie Josefine geb. Fritz und Felix Bargehr wurde Julius Bargehr am 24. August 1928 in Warth am Arlberg geboren. Durch die schlechten Einkommensverhältnisse entschlossen sich mehrere Warther Familien am Land eine Landwirtschaft zu kaufen.

Julius Vater und sein Großvater, Xaver Bargehr, ersteigerte 1931 das Gasthaus Rössle in Hörbranz, das bis zum heutigen Tage in Familienbesitz ist. „Ich erlebte eine schöne Jugendzeit, musste meinen Eltern aber auch fest bei der Arbeit helfen. 1943 trat ich der Feuerwehr bei, was damals einer extra Genehmigung bedurfte, da Krieg war und ich mit der Gendarmerie Flurwache machen musste wegen dem Diebstahl von Gemüse, Kartoffeln usw. 15 Jahre war ich bei der Feuerwehr, die ich dann beruflich bedingt aufgab”, ist vom Jubilar zu erfahren. Die Jahre 1943 bis 945 war ereignisreich, besuchte er doch nach Aushilfe in der Sennerei Hörbranz ein Semester die Landwirtschaftsschule im Gallusstift. Musterung und Einberufung zum Arbeitsdienst und Militär folgten im Sommer 1944. Erst 1945 kam Julius nach Kriegseinsatz und amerikanischer Gefangenschaft in Bad Kreuznach acht Tage vor seinem 17. Geburtstag wohlbehalten nach Hause. Von 1948 bis 1960 stellte er seine Arbeitskraft nach erfolgreichem Abschluss der Wagner-Lehre mit Ski-Erzeugung der Firma Anton Einsle in Bregenz zur Verfügung. Auch zu Hause schätzte man seine Arbeit und ein besonderes Ereignis war 1950 der Kauf eines 15-PS-Steyer und 1954 der Umbau des Kuhstalls. Mit seiner kräftigen Stimme unterstützte er ab 1949 bis 2001 den Männergesangsverein. Auch privat hielt das Glück Einzug. Am 11. September 1965 führte er Josefine Jochum aus Hörbranz zum Traualtar, die ihm ein Mädchen und drei Buben schenkte. Nach der Übernahme der Gast- und Landwirtschaft 1965 erfolgte 1971/72 ein Umbau am Gasthaus, das von seiner Frau und seiner Mutter zur vollsten Zufriedenheit der Gäste bis zu Pension geführt wurde. Die Arbeit ging nie aus, denn auch die 14 Stück Großvieh, acht Mutterschweinen und ca. 50 bis 60 Mastschwein mussten versorgt werden. 1991 übergab der Jubilar seinem Sohn Markus die Landwirtschaft. Nachdem Ende 1995 kein Nachfolger für das Gastgewerbe gefunden wurde, wurde die Wirtschaft aufgelassen und heute genießt der Jubilar an der Seite seiner Frau den wohlverdiente Ruhestand. Sein ganzer Stolz sind die vier Kinder und die sechs Enkelkinder mit ihren Familien. Zu seinem 85. Geburtstag, den der humorvolle und optimistische Jubilar bei wieder zufriedenstellender Gesundheit morgen im Kreis der Familie feiert, wünscht er sich natürlich als erstes noch viele schöne Jahre in Gesundheit.

  • VOL.AT
  • Hörbranz
  • Julius Bargehr feiert seinen 85. Geburtstag