. Das traditionelle Funkenabbrennen am Funkensamstag, den 17. Februar, ist dabei der erste Höhepunkt. Der Funkenabend wird – ohne zu viel zu verraten – von Tombola bis Feuerwerk samt Klang-Untermalung auch für ein paar Überraschungen sorgen. Sehr herzlich laden wir alle Funken-Begeisterten aus Thüringen und von außerhalb dazu ein.
Los geht es bereits am Nachmittag beim Funkenaufbau: Der Funkenplatz ist ab 12 Uhr durchgehend bewirtet. Ab 14 Uhr können wieder Holzfackeln mit und für die Kinder gebaut werden. Alle sind herzlich willkommen.
Am Abend startet die Funkenzunft um 19 Uhr beim Dorfplatz gemeinsam mit dem Musikverein Thüringen und marschiert mit einem Lampion- und Fackelzug zum Funkenplatz beim Lärchenhof (Länderweg 2). Der Funken wird dann wie gewohnt um zirka 19:30 Uhr angezündet werden – mit Funkaküachle, Glühmoscht, Musik, Feuerwerk, der legendären Funka-Bar und allem, was in Thüringen dazugehört.
Die Funkenzunft Thüringen freut sich auf zahlreichen Besuch. Tanna, Flamma, hoo!
à Funken Thüringen im Überblick
Termin: Funkensamstag, 17. Februar 2024
Programm:
12 Uhr: Funkenaufbau mit Bewirtung beim Funkenplatz
14 Uhr: Holzfackeln-Bauen für Kinder beim Funkenplatz
19 Uhr: Lampion- & Fackelzug mit dem Musikverein vom Dorfplatz zum Funkenplatz
19.30 Uhr: Jubiläums-Funken mit Tombola, Feuerwerk inkl. audio-technischer Untermalung und Funken-Bar beim „Lärchenhof“ (Länderweg 2)
Funkenzunft Thüringen
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.