CarSharing.at sieht vor, dass ein Auto von mehreren Personen genutzt werden kann. An speziell reservierten Parkplätzen können CarSharing-Autos jederzeit ausgeborgt und wieder zurückgegeben werden. Mittels Online-System ist die Verfügbarkeit der Autos per iApp oder per Handy abrufbar.
Einen CarSharing.at-Platz gibt es bereits in der Trautsonn-Garage. Geht es nach Bezirksvorsteherin Mickel, sollen weitere folgen. Verschiedene Studien belegen die positiven Auswirkungen von Carsharing. Autofahrten werden bewusster geplant, was das Gesamtfahraufkommen verringert. Mehr als ein Viertel aller Personen verzichten auf ihr Zweitauto, seit sie carsharen, damit spart man Autos in der Stadt und schafft Lebensraum. Und es entlastet Umwelt und Verkehr deutlich.
Carsharing: Deutlich weniger CO2
“Mit CarSharing.at werden jährlich nachweislich ca. 55.000 Liter Treibstoff und somit ca. 1.500 Tonnen CO² eingespart, meint Geschäftsführer Christof Fuchs.
Fürs erste hat sich Mickel drei zusätzliche Carsharing Autos für die Josefstadt vorgenommen. Als mögliche Plätze, die für diese reserviert werden könnten, kann sich die Bezirksvorsteherin frequentierte Orte der Josefstadt, wie zum Beispiel den Matthias-Hauer-Platz vorstellen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.