Wer momentan der Gemeinde Vandans einen Besuch abstattet, merkt sehr schnell, dass hier die fünfte Jahreszeit – der Fasching – Einzug gehalten hat. Das gesamte Ortsbild zieren Faschingsfahnen und “Herbi” ein fünf Meter großer Clown begrüßt die Menschen bereits am Ortseingang.
Verantwortlich dafür ist die Funkenzunft Montafon Vandans, die momentan alle Hände voll zu tun hat, denn der Fasching ist ihre Hauptaktionszeit.
Seit 1967 gibt es die Vandanser Funkenzunft, gegründet von ein paar Idealisten, die bereits Jahre zuvor den Verein lose geführt hatten. Zur Zeit zählt der Verein 25 Mitglieder. Die Jugendarbeit wird beim Verein aktiv gelebt, fünf Jungzünftler zwischen 14 und 18 Jahren sind momentan im Verein integriert. “Diese Jungzünftler nehmen bei uns aktiv am Vereinsleben teil und dürfen natürlich auch mithelfen. Mit 18 Jahren werden sie dann automatisch als vollwertiges Zunftmitglied offiziell aufgenommen ” so Obmann Markus Pfefferkorn.
Um ihrem obersten Gebot “Richtig närrische Fasnacht zu feiern” gerecht zu werden bedarf es natürlich einiger Arbeit und Organisation. So gilt es im Wechsel mit der Gemeinde Tschagguns jedes zweite Jahr den großen Montafoner Faschingsumzug mit rund 60 teilnehmenden Gruppen auf die Beine zustellen, das Fasnatblättle “Dr Rellsr Loft” nicht nur zu schreiben sondern auch zu verteilen, eine jährliche Faschingsparty zu veranstalten und natürlich einen original achteckigen Montafoner Funken ohne Nägel zu bauen, der sich im Montafon auch wegen dem großen Klangfeuerwerk einen Namen gemacht hat. Darüber hinaus verteilen die Zünftler am Faschingsdienstag an die 500 Krapfen an den Kindergarten, die Schulen und das Seniorenheim in Vandans und statten auch der Beschützenden Werkstätte in Schruns einen Besuch ab.
“Um das Fasnachtsbrauchtum bewahren und weiterzugeben zu können braucht es das Engagement jedes einzelnen Mitgliedes und eine gute Zusammenarbeit und Kameradschaft, die bei uns ausgezeichnet funktioniert.” so Markus Pfefferkorn.
Freundschaftliche Beziehung pflegt die Funkenzunft Montafon Vandans auch zu den anderen Ortsvereinen, man hilft sich gegenseitig gerne wo man kann.
Aber auch überregional werden Freundschaften gepflegt. Aus Anlass der 10jährigen Freundschaft mit der Malteserzunft Heitersheim in Deutschland bauten die Vandanser Funkenzünftler im Jahr 2007 dort einen 14 Meter hohen Funken, der vor rund 3000 begeisterten Zuschauern abgebrannt wurde.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.