Viel Arbeit bei der Funkenzunft
Im Zunftlokal der Funkenzunft Vandans herrscht reger Betrieb, denn bald erreicht die heurige Fasnacht ihren Höhepunkt. Im eigens für die Funkenzunft errichteten Zunftlokal finden die Sitzungen der Zünftler statt, wo ungestört über das Vereinsleben und die anstehenden Veranstaltungen diskutiert werden kann. Die Zunft besteht derzeit aus 22 Mitgliedern, davon 2 Ehrenmitglieder und Werner Enzenhofer als Ehrenobmann. Auch ist genug Lagerfläche für die Küche, Auto, die Faschingsburg etc. vorhanden. Gerade in der Fertigstellungsphase des Rells´r Lofts, wie das Vandanser Fasnachtblättle genannt wird, ist das eigene Zunftlokal von Vorteil, denn die lustigen Geschichten und Begebenheiten der Vandanser sollen erst im Rells´r Loft kundgetan werden.
Funkensonntag
Der Funken wird dieses Jahr aus Platzgründen schon das 2. Mal neben dem Rätikonbad aufgestellt. Er wird ganz nach Original Montafoner Manier ohne Nägel erbaut und am Funkensonntag abends abgebrannt. Das Funkenwochenende beginnt am Samstag mit dem Funkenbau. Am Nachmittag findet am Funkenplatz ein kostenloser Fackelbaukurs statt, an dem um die 100 Kinder teilnehmen und ihre Fackeln herstellen können. Ganz Eifrige können beim Funkenabbrennen auch zwei selbstgemachte Fackeln schwingen. Zur Stärkung gibts für die Kids natürlich eine Jause. “Mit dem Fackelbaukurs möchten wir das Brauchtum des Fackelschwingens an die Kinder weitergeben”, erklärt Zunftobmann Markus Pfefferkorn. Zum Funken in Vandans gehört schon seit vielen Jahren das Klangfeuerwerk, welches als Größtes im Oberland bezeichnet werden kann. Schon im November sind die vier eigens ausgebildeten Pyrotechniker der Zunft damit beschäftigt, das Klangfeuerwerk zusammenzustellen. Es dauert meist gute 10 Minuten und trägt 4500 Effekte zur Schau. Die Pyrotechniker sind stolz, das Feuerwerk zusammenstellen und auch abschießen zu können.
Veranstaltungen
Neben dem Faschingsumzug in Vandans, welcher abwechselnd mit Tschagguns jedes 2. Jahr von der Funkenzunft im Ort veranstaltet wird, freuen sich besonders die Kindergärtler und Schüler auf den Faschingsdienstag. An jenem Vormittag verteilten die Mitglieder der Zunft um die 500 Krapfen im Kindergarten, im Schnäggahüsle, der Volksschule, dem HPSZ, in der Beschützenden Werkstätte Schruns und im Seniorenheim Schmidt. Die Kinder freuen sich jedes Jahr sehr über den Besuch und lassen sich die Krapfen gut schmecken.
Als besonderes Highlight der Fasnacht ist auf jeden Fall die “Vandanser Fasnatparty”, welche heuer zum 3. Mal am 26. Februar in der Rätkonhalle stattfinden wird. Unter dem Motto “Hexen, Zauberer und Fabelwesen” kann einen Abend lang in die zauberhafte Märchenwelt eingetaucht werden. Neben den “Soul Jackers” werden auch die “Walgauer Bodasurri” am späteren Abend für gute Stimmung sorgen. An der Cocktail- und an der Hexenbar können sich die Mäschgerle zusätzlich vergnügen. Die Bewirtung in der Halle wird von der Funkenzunft durchgeführt. “Der Aufbau und die Dekoration nimmt gute 2 Tage in Anspruch”, erklärt Obmann Markus Pfefferkorn und freut sich schon auf eine gelungene Fasnatparty.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.