AA

Jimmy Wales verlässt Interview nach 48 Sekunden

immy Wales geht: Kurioser Abbruch bei "Jung & Naiv"
immy Wales geht: Kurioser Abbruch bei "Jung & Naiv" ©APA/Canva/Screenshot Youtube @ Jung & Naiv
Ein Interview, das wohl als eines der kürzesten der Mediengeschichte in Erinnerung bleiben wird: Nach exakt 48 Sekunden verließ Wikipedia-Mitbegründer Jimmy Wales wutentbrannt das Studio des deutschen Journalisten Tilo Jung.

Die Szene, festgehalten für Jungs YouTube-Format "Jung & Naiv", sorgt seither für Diskussionen.

Alles vorbei nach der ersten Frage

Tilo Jung, bekannt für seine hartnäckigen, aber betont naiven Interviewfragen, wollte von Wales wissen, ob dieser der alleinige oder ein Co-Gründer von Wikipedia sei. Eine einfache Frage – sollte man meinen. Doch Wales reagierte unerwartet gereizt: "Es ist egal. Das ist die dümmste Frage der Welt! Nennen Sie mich, wie Sie wollen."

Jung ließ sich davon nicht beirren, hakte freundlich nach. Doch der 59-jährige Unternehmer hatte genug. "Ich habe Ihre Frage jetzt viermal beantwortet, es ist egal. Wissen Sie was, ich bin fertig, danke schön." Mit diesen Worten verließ er das Interview, bevor überhaupt ein zweites Thema angesprochen werden konnte.

Tilo Jung blieb sichtbar irritiert zurück. "Alles klar. Kürzestes Interview auf diesem Channel. Wiedersehen", sagte er in die Kamera.

Hintergrund: Ein alter Streit flammt auf

Was wie eine Überreaktion wirkt, hat offenbar einen tieferliegenden Grund. Hinter der vermeintlich harmlosen Frage verbirgt sich ein jahrelanger Streit zwischen Jimmy Wales und dem Philosophen Larry Sanger. Beide gelten als Mitbegründer der Online-Enzyklopädie Wikipedia, die im Jahr 2001 ins Leben gerufen wurde.

Doch spätestens seit Sanger seinem ehemaligen Weggefährten wiederholt vorgeworfen hat, sich öffentlich als Alleingründer darzustellen, herrscht Eiszeit. Sanger beschuldigte Wales sogar der Geschichtsfälschung. Dieser wiederum reagiert auf das Thema inzwischen offenbar allergisch – wie nun auch das Interview eindrücklich zeigt.

Auf Wikipedia selbst ist die Faktenlage eindeutig: Jimmy Wales und Larry Sanger werden dort offiziell als "Mitbegründer" geführt.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Welt
  • Jimmy Wales verlässt Interview nach 48 Sekunden