JHV des Frauenbundes schloss geselliges Beisammensein mit ein

Wie jedes Jahr sollen alleinstehende Menschen, sowie die Bewohner des Sozialzentrums und der Lebenshilfe Bezau aufgesucht werden. Mit dem Besuch sowie einem kleinen Geschenk wollen die Frauen des Frauenbundes Bezau all jenen ihre Wertschätzung entgegen bringen, die Weihnachten nicht im Kreis einer Familie feiern können. Das Jahresprogramm für 2009 beinhaltet einmal mehr viele interessante Highlights. Den Auftakt im Februar macht die Wibor-Faschnat im Gasthaus Sonne. Unter dem Motto “Allad dra-die Handwerker” wird das traditionelle Kaffeekränzle nicht mehr mit einem nachmittäglichen Kaffeeklatsch beginnen, sondern erst ab 18 Uhr mit einem reichhaltigen Buffet starten. Anschließend ist Tanz und gute Laune angesagt. Hausgemachte Einlagen sollen in gewohnter Manier bis in die frühen Morgenstunden für Stimmung sorgen
Einen weiteren Höhepunkt des Vereinsjahres soll ein von NR Anna Franz und LTA Theresia Fröwis initiierter Stammtisch zum Thema Frau und Politik darstellen. Weiters sind im Laufe des Jahres ein Vortrag mit Regiochef Urs Schwarz (Mobilität im Bregenzerwald”-Wälderbus NEU) und ein Kurs(Fotografieren mit Karlheinz Nussbaumer Impressionen Ums Hus ume) vorgesehen. Der Vereinsausflug im Jahr 2009 führt die Damen ins Großwalstertal zu einer Kräuterwanderung.
Bürgermeister Georg Fröwis bedankte sich beim Vorstand für die geleistete Arbeit und zum Abschluss versorgte seine Gattin Theresia die interessierten Damen noch mit den neuesten Landhausschmankerln.
Ein Vortrag von Herma Sutterlüty aus Egg (“Einstimmung in den Advent wenig Hektik und Besinnung auf das Wesentliche”) sowie eine musikalische Darbietung von Schülern der Musikschule unter der Leitung von Mathilde Dietrich, stimmten auf die besinnliche Zeit ein. Ein herbstlicher Imbiss aus der Küche des Hauses rundete die gut besuchte Veranstaltung ab.