Jetzt schießt Putin mit seiner Hyperschall-Rakete "Zirkon"
Dies sei das vorläufige Ergebnis einer Analyse der Fragmente eines Raketenangriffs vom 7. Februar, schreibt der Leiter des zuständigen Forschungsinstituts, Oleksandr Ruwin, auf Telegram. Eine russische Stellungnahme liegt nicht vor. Die "Zirkon" hat eine Reichweite von 1.000 Kilometern und erreicht neunfache Schallgeschwindigkeit.
Damit wäre es schwieriger, wenn nicht sogar unmöglich, für die ukrainische Flugabwehr, sie abzufangen. Bei dem Angriff am 7. Februar waren nach ukrainischen Angaben mindestens fünf Menschen getötet und Teile des Energienetzes beschädigt worden.
Hyperschall-Rakete "Zirkon"
Die "Zirkon" ist ein schiffsgestützter Hyperschall-Seezielflugkörper mit einer Reichweite von bis 1.000 Kilometern (die Angaben variieren). Der 300 bis 400 Kilogramm schwere hochexplosive oder panzerbrechende Gefechtsköpfe tragen kann - aber auch nukleare Sprengköpfe sind möglich. Die extrem hohe Geschwindigkeit von Mach 8 (über 10.000 km/h), die die Rakete erreichen soll, macht es sehr schwierig bis unmöglich sie erfolgreich abzuwehren.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.