Babys und Kleinkinder sind von Natur aus neugierig. Das Spielen ist ihre Art zu lernen und fördert wichtige Aspekte der kleinkindlichen Entwicklung – es ist ihr Schlüssel zur Welt. Besonders das ‚Freie Spiel’ fordert und fördert Babys ganzheitlich in ihren geistigen, körperlichen und sozialen Fähigkeiten. Wir haben mit dem Entwicklungspsychologen Prof. Dr. Mienert über die Bedeutung des ‚Freien Spielens’ für Babys und Kleinkinder gesprochen:
Prof. Mienert, was bedeutet denn genau ,Freies Spielen’?
‚Freies Spielen’ bedeutet, dass Babys und Kleinkinder genügend Zeit und Raum bekommen auf ihre eigene Weise zu spielen, das heißt unter möglichst geringer Einflussnahme von Erwachsenen auf Ordnung, Struktur und Vorgaben.
Wie wichtig ist Spielen für die Entwicklung von Babys und welche Fähigkeiten werden durch ‚Freies Spielen’ besonders gefördert?
Spielen ist von zentraler Bedeutung für Babys. Es ist ihre Art, eine Welt zu entdecken, der sie gewachsen sind. Dabei festigen sie grundlegende Fähigkeiten, die zu einer gesunden Entwicklung beitragen. Zentrale Aspekte sind zum Beispiel die Ausbildung von Selbstvertrauen, die Förderung von Denkfähigkeit und Kreativität, das Lernen von Verantwortung für sich selbst und andere. In der spielerischen Auseinandersetzung mit der Welt, lernen Kleinkinder sich auszuprobieren und verstehen, wie Dinge beschaffen sind und wie sie funktionieren. Im Spiel suchen sich Kinder von ganz allein Anregungen, die ihrem Alter und ihren Fähigkeiten entsprechen.
Babys und Kleinkinder brauchen ‚Spiel-Räume’, in denen sie sich ganz nach ihrer eigenen Vorstellungskraft entfalten können. Welche Tipps haben Sie für die eigenen vier Wände?
Je nach Alter des Kindes sollten die ‚Spiel-Räume’ nach den individuellen Interessen des Kindes und idealerweise zusammen gestaltet werden. Der perfekte Spielraum ist eine Mischung aus einer reizvollen, aber nicht überladenen Umgebung. Dabei sollten Eltern die eigenen vier Wände auf den zügellosen Entdeckungseifer ihrer Kinder vorbereiten, mögliche Gefahrenquellen entschärfen und persönliche Lieblingsstücke an sicherer Stelle aufbewahren. Dabei gilt die einfache Grundregel ‚Aus den Augen, aus dem Sinn’. Das schützt vor Enttäuschungen und Ermahnungen. Abwechslungsreiche Spielideen ergeben sich meist schon im täglichen Leben, sei es der Kochtopf oder eine leere Schachtel. Kinder haben ein natürliches Interesse an ‚echten Sachen’ – richtigem Werkzeug und Töpfen und so weiter. ‚Zeug zum Spielen’ ist häufig beliebter als Spielzeug.
Jetzt Pampers Active Fit gewinnen!
VOL.AT verlost 3x zwei Packungen Pampers Active Fit in Größe 4. Pampers Active Fit ist die bestsitzende und trockenste Windel von Pampers und leistet für das ,Freie Spielen’ einen echten Beitrag. Sie ist sehr dünn, passt sich auch und gerade bei Bewegung perfekt an Babys Bauch, Beine und Po und sorgt mit einer 20 Prozent längeren Trockenheitslage und dem Plus an Bewegungsfreiheit für bis zu zwölf Stunden Trockenheit.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.