Jeder siebente US-Bürger braucht Lebensmittelhilfe

Das sind 70 Prozent mehr als noch vor Beginn der Wirtschaftskrise 2007. Nach Berechnungen der Behörde wird der Bedarf bis 2014 noch weiter steigen. Erst danach wird sich den Prognosen zufolge die allmähliche Erholung der Wirtschaft auf die Bedürftigkeit der Niedrigverdiener im reichsten Land der Welt auswirken. “Nichtsdestotrotz wird die Zahl der Bezieher von Unterstützung auf einem historischen Hoch bleiben”, heißt es in dem Bericht des Haushaltsbüros.
Thema im US-Wahlkampf
Zahlreiche Städte in den USA haben sich nicht von der schweren Wirtschafts- und Finanzkrise 2008 erholt. Eine Studie des US-Städtetags zu Hunger und Obdachlosigkeit Endes 2011 ergab, dass in fast allen 29 untersuchten Metropolen die Nachfrage nach Lebensmittel-Beihilfen stieg. Die meisten Städte erklärten, dass ihr Budget dafür nicht reiche. Über ein Viertel der Menschen, die Unterstützung benötigten, hätten keine erhalten.
Das Thema spielt auch eine Rolle im US-Wahlkampf. Republikanische Bewerber für die Präsidentschaftskandidatur warfen Präsident Barack Obama vor, der “Präsident der Lebensmittelmarken” zu sein. Obamas wahrscheinlicher Herausforderer Mitt Romney warf Obama vor, die USA in einen sozialen Wohlfahrtsstaat nach europäischem Modell zu verwandeln.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.