AA

Jeder braut sein eigenes Bier – in der Mohren Creativ Brauerei

Erleben Sie Bierkultur hautnah und besuchen Sie die Mohren Creativ Brauerei. Interessierte Biergenießer können unter Anleitung eines erfahrenen Brauers in nur einem Tag ihr eigenes Bier brauen. Vom Besucher werden Tatkraft und Kreativität gefordert. Das hochmoderne Kleinsudwerk, dekorativ mit Kupfer verkleidet, wird nur von Hand betrieben. Tatkräftige Mitarbeit jedes Einzelnen ist angesagt.

Durch Verkostungen und Tipps unserer Brauer werden theoretisches Wissen über Bierstile, Bierpflege und Bierkultur ebenso vermittelt, wie die wichtigsten Handgriffe des traditionsreichen Brauhandwerks.

Brauen mit Herz
Jeder Sudtag wird durch einen erfahrenen Brauer der Mohrenbrauerei betreut. Langjährige Erfahrung und ein hoher Anspruch an kompromisslose Qualität zeichnet unsere Mitarbeiter aus.

In der Creativ Brauerei können viele, auch weniger bekannte Biersorten produziert werden. Vom Pils über Bockbier bis hin zum englischen Porter oder belgischem Fruchtbier. Kreative Biere zu brauen ist auch für unsere Brauer eine besondere Gelegenheit. Sie haben Spaß daran, gemeinsam mit den Teilnehmern bierige Ideen zu entwickeln. Lassen Sie sich von dieser Leidenschaft anstecken und genießen Sie Ihre persönliche Feuertaufe als Bierbrauer.

Das Sudprogramm
Für den Sudtag sollten sich die Teilnehmer ausreichend Zeit nehmen. Zunächst wird der gewünschte Bierstil besprochen, dann geht es sofort ans Werk. Malz schroten, einmaischen, läutern und Würze kochen. Bier brauen braucht seine Zeit. Dazwischen kurze Verschnaufpausen mit frisch gezapftem Mohren und einer Jause zur Stärkung der angehenden Jungbrauer. Später erfolgt die Hopfengabe und das Bier kann nach 8 Stunden für die Gärung vorbereitet werden.

Auch danach braucht der Teilnehmer wieder viel Geduld. Etwa 5 Wochen wird das Bier in der Mohrenbrauerei unter optimalen Bedingungen vergoren und gelagert, bevor es von den Teilnehmern zur Verkostung mit Freunden abgeholt werden kann.

Wissenswertes

  • Das Sudwerk im Mini-Format hat ein Volumen von 1hl (=100l)
  • Die moderne Edelstahlpfanne ist dekorativ mit Kupfer verkleidet.
  • Im Gärkeller können bis zu 8 Sude gezielt gären, reifen und lagern
  • Alle gängigen obergärigen und untergärigen Biere können produziert werden (Weizen, Stout, Porter, Ale, Märzen, Pils, Schwarzbier, Bock,…)

Mehr Informationen zu verfügbaren Terminen und Preisen

Kontakt und Anmeldung
Stephanie Fink
Haus zum Mohren
Mohrenbrauerei August Huber
zum-mohren@mohrenbrauerei.at
05572-3777-0

 

  • VOL.AT
  • Werbung
  • Jeder braut sein eigenes Bier – in der Mohren Creativ Brauerei