Am wichtigsten sind den Fahrgästen pünktliche und schnelle Zugverbindungen. Zu verbessern sind unter anderem die Anschlussverbindungen, 60 Prozent wollen mehr Zugverbindungen. Jeder vierte fährt wegen der gestiegenen Spritpreise häufiger mit der Bahn. Der VCÖ fordert eine Bahnoffensive in Österreich nach Schweizer Vorbild.
Die Österreicherinnen und Österreicher sind im EU-Vergleich die zweitfleißigsten Bahnfahrer. Im Schnitt legte im Vorjahr jede Person 1.297 Kilometer mit der Bahn zurück. Wie zufrieden die Bahnfahrerinnen und Bahnfahrer sind, wurde nun beim VCÖ-Bahntest erhoben. Österreichweit wurden 12.400 Fahrgäste sowohl im Nahverkehr als auch im Fernverkehr befragt.
Die Ergebnisse des VCÖ-Bahntest im Detail: Die Fahrgäste sind mit dem Personal im Zug und am Schalter zufrieden, sie erleben dieses als freundlich. “Das Bild vom grantigen Schaffner gehört der Vergangenheit an. Die Fahrgäste erleben die Zugbegleiter freundlicher und kundenorientierter”, so VCÖ-Sprecher Christian Gratzer. Auch die Internetfahrplanauskunft und die Fahrkartenautomaten werden gut benotet. Verbesserungen wünschen die Fahrgäste besonders bei den Informationen über Störungen und Verspätungen. Die Informationsqualität bei Unregelmäßigkeiten wird beim VCÖ-Bahntest nur mit 2,5 benotet. Die Fahrgäste wünschen zudem bessere Anschlüsse an den örtlichen Öffentlichen Verkehr. Nur mit Befriedigend wird die Sauberkeit auf den Toiletten bewertet.
Am wichtigsten sind den Fahrgästen Schnelligkeit und Pünktlichkeit. Wird der jeweilige Zug bewertet, erhält die Pünktlichkeit die gute Note 1,9. Aber 30 Prozent der Fahrgäste gaben beim VCÖ-Bahntest an, dass die Bahn in den vergangenen zwölf Monaten nicht pünktlicher wurde und 32 Prozent sagen, die Bahn wurde nicht schneller. “An diesem Punkten gilt es anzusetzen. Es ist schön, wenn 70 Prozent der Fahrgäste die Bahn pünktlicher bzw. teilweise pünktlicher erleben. Das Ziel müssen aber 100 Prozent sein”, betont VCÖ-Sprecher Christian Gratzer. 60 Prozent der Fahrgäste wünschen mehr und häufigere Verbindungen, weitere 55 Prozent wollen gute Bahnverbindungen auch am späteren Abend.
“Die Fahrgäste bewerten die Bahn besser als das Image der Bahn ist. Wichtig ist, dass die Kritikpunkte der Bahnfahrer ernst genommen werden, sowohl von den Verkehrsunternehmen als auch von der Politik. Österreich braucht eine Bahnoffensive nach Schweizer Vorbild, mit schnellen Verbindungen zwischen den Ballungsräumen und modernen Regionalbahnen”, so VCÖ-Sprecher Gratzer. Der VCÖ warnt vor Einsparungen auf Kosten der Fahrgäste: Die Ziele von Österreichs Klima- und Energiestrategie sind nur erreichbar, wenn der Verkehr stärker von der Straße auf die Schiene verlagert wird.
Wie wichtig mehr Bahnverbindungen sind, zeigt ein weiteres Ergebnis des VCÖ-Bahntest: 28 Prozent der Fahrgäste geben an, wegen steigender Spritpreise häufiger mit der Bahn zu fahren. Die Erdölpreise werden in den kommenden Jahren laut Energieexperten deutlich nach oben klettern – und damit steigt auch die Nachfrage nach der Bahn.
Ergebnisse des VCÖ-Bahntests 2010: Im Internet unter www.vcoe.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.