Der heftigste Erdstoß in der Früh hatte eine Stärke von 5,6 auf der Moment-Magnitude, wie das Amt für Meteorologie in Tokio mitteilte. Sein Zentrum lag in der Präfektur Chiba östlich der Hauptstadt. Dort ereignete sich kurze Zeit später ein zweites Erdbeben der Stärke 4,1.
Gegen Mittag (Ortszeit) wurden dann in der nördlichen Präfektur Niigata zwei Erdstöße registriert, die eine Stärke von 5,0 und 4,1 erreichten. Darauf folgte etwa eine Stunde später ein Erdbeben der Stärke 4,5 in der zentral gelegenen Präfektur Gifu. Ein Flutwellenalarm wurde in allen Fällen nicht gegeben.
In Niigata waren im vergangenen Oktober bei einem schweren Beben 39 Menschen ums Leben gekommen. Japan liegt geologisch an den Grenzen von mehreren tektonischen Platten, deren Verschiebungen die Erde immer wieder zum Beben bringen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.