Japan verbietet Export von Luxusgütern
Unter das vom japanischen Kabinett erlassene Verbot fallen 24 Arten von Luxusgütern wie Autos, Uhren, Alkohol, Zigaretten, Schmuck, Parfüm und Kaviar. Chef-Kabinetts-Sekretär Yasuhisa Shiozaki zufolge machten diese Güter 2005 etwa 16 Prozent der japanischen Exporte nach Nordkorea und einen Warenwert von etwa zehn Millionen Dollar (7,79 Mio. Euro) aus. Die Maßnahmen sind darauf zugeschnitten, den aus Japan kommenden Fluss von Gütern zu stoppen, die – wie wir denken – von nordkoreanischen Führungspersonen für sich selbst genutzt oder an andere Anführer weitergegeben werden, sagte er.
Der nordkoreanische Staatschef Kim Jong Il war lange für seine Vorliebe für Cognac bekannt und soll angeblich über einen Weinkeller mit Platz für 10.000 Flaschen verfügen. Südkoreanische Geheimdienstvertreter erklärten, Autos – besonders der Marke Mercedes-Benz – gehörten zu den Lieblingsgeschenken des politischen Kaders. Auch Klaviere und Videokameras seien sehr beliebt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.