Jagdbergnarren starten zum Generalangriff

(amp) Heute wollen die Jadgbergnarren endlich an die Macht. Um 18 Uhr ist ein Sturm auf das Gemeindeamt geplant. Dabei sollen Bürgermeister Harald Sonderegger und seine Stellvertreterin Gabi Mähr und die Gemeinderäte Dieter Stähele, Klaus Galehr und Kathrin Keckeis entmachtet werden. Die „Anklageschrift“ wird anschließend im „Hundshenker“ auf dem Gemeindeplatz öffentlich kundgetan. „Höchst Zeit, dass endlich die Narren die Gemeindegeschicke in die Hand nehmen“, ist Jagdberg-Obernarr Hannes Felder überzeugt.
Solidarität im Dorf
Dass die Jagdbergnarren auf Solidarität aus Dorf und Region zählen dürfen, zeigt sich an den Anmeldungen zum großen Narrenumzug am Faschingssamstag ab 13.30 Uhr. Die Aufstellung der Gruppen erfolgt ab 12.45 Uhr beim Transportunternehmen Amann an der Walgaustraße. Im Anschluss an den Umzug gibt es auf dem Wiesenbachsaal ein Remmidemmi für Groß und Klein.
Abschluss-Sitzung
Mit einem „Jagdberg Narra blau, blau, blau – Schliser bealland wau, wau, wau“ eröffnet Hannes Felder am Faschingsdienstag, 21. Februar um 16 Uhr im Sennereikeller die öffentliche Abschluss-Sitzung und zieht Resümee über die Narren-Regentschaft. Geladen sind dazu auch die entmachteten Gemeindemandatare, die sich wieder für eine Übernahme der Amtsgeschäfte am Aschermittwoch empfehlen können.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.