AA

Jagdbergnarren legten los

Die Jagdbergnarren Schlins starteten im Schlinser Hof in die Fünfte Jahreszeit.
Die Jagdbergnarren Schlins starteten im Schlinser Hof in die Fünfte Jahreszeit. ©Hronek
Jagdbergnarren

Die Schlinser Jagdbergnarren öffneten die Tore zur „Fünften Jahreszeit“.
(amp) Pünktlich am 11.11. um 11.11 Uhr schallte es „Blau, blau, blau, d‘ Schliser bellan wau, wau wau“ durch den Schlinser Hof. Ober-Jagdbergnarr Hannes Felder hatte seine 13 Zunftgenossen zur Festsitzung anlässlich der Proklamierung der „Fünften Jahreszeit“ versammelt und konnte dazu auch Bürgermeister Harald Sonderegger, Vizebürgermeisterin Gabi Mähr, GR Kathrin Keckeis, Sigi Stähele vom SV Schlins und weitere Vertreter der Ortsvereine willkommen heißen. Ein Fixtermin ist die „Narrensitzung“ auch für Vizebürgermeister i.R. Reinhold Begle und GR a.D. Hans Amann.

Großes Programm
Die Jagdbergnarren stehen wieder vor einem arbeitsintensiven Veranstaltungsreigen. Bereits am 26. November findet auf dem Gemeindeplatz der traditionelle Adventmarkt statt, dessen Reinerlös einem sozialen Zweck in der Gemeinde zufließt. Auf Hochtouren laufen bereits die redaktionellen Arbeiten für den „Hundshenker“. Auch in diesem Jahr soll dieser am 16. Februar 2012 bei der Schlüsselübergabe druckfrisch verlesen werden. „Die Schlinser lassen uns nicht im Stich“, schmunzelt Chefredakteur Sigi Bischof. Verraten wird aber noch nichts: „Das ist momentan noch Staatsgeheimnis“.

Festsitzung und Umzug
Mit einer vormittägigen Festsitzung im Wiesenbachsaal will man am 19. Februar 2012 auf den Umzug am Nachmittag einstimmen. „Wir erwarten Teilnehmer aus dem ganzen Walgauraum und darüber hinaus“, macht Hannes Felder auf die organisatorische Herausforderung aufmerksam. Dass die Jagdbergnarren bei größeren Veranstaltungen immer auch auf die Schlinser Ortsvereine zählen können, macht das Ganze etwas leichter.

  • VOL.AT
  • Schlins
  • Jagdbergnarren legten los