IWF genehmigt Serbien weitere Kredittranche
Unter Berufung auf den stellvertretenden IWF-Chef Murilo Portugal berichtete die staatliche Presseagentur Tanjug, dass sich die Lage Serbiens auf den internationalen Finanzmärkten bedeutend verbessert habe, die Devisenreserven “bequem” und die Inflation unter Kontrolle sei. Trotz dieser positiven Entwicklung bleibe aber Serbien den ungünstigen Einflüssen der Region ausgesetzt, urteilte Portugal.
Die serbischen Behörden hatten heuer im Mai mit dem IWF eine Erhöhung des Budgetdefizits von ursprünglich geplanten 4 auf 4,8 Prozent des Bruttoinlandsproduktes (BIP) im laufenden Jahr vereinbart. Eine Voraussetzung für die nun genehmigte vierte Kredittranche war auch die Vorbereitung eines neuen Pensionsgesetzes, mit dem das Pensionsalter für Frauen von derzeit 35 auf 38 Dienstjahre schrittweise angehoben werden soll. Darüber hinaus wurden auch Pensionserleichterungen für diverse Berufsgruppen gestrichen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.