Jäger rechnet für heuer mit einem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) Serbiens um 4 Prozent, 2010 mit einem BIP-Wachstum von 1,5 Prozent. Von der IWF-Forderung nach einer Erhöhung der Mehrwertsteuer rückte Jäger allerdings ab, nachdem ihn die serbische Regierung überzeugt hatte, dass Budgetdefizit aus anderen Quellen finanzieren zu können. Sollte die zweite und dritte Revision des IWF-Abkommens im Oktober positiv ausfallen, dann wird der Balkanstaat 1,2 Mrd. Euro aus dem vereinbarten IWF-Kredit erhalten.
Die serbische Regierung will jeweils eine Hälfte der IWF-Gelder für die Abdeckung des Budgetdefizits und der Stärkung der Fremdwährungsreserven verwenden, erklärte der serbische Wirtschaftsminister Mladjen Dinkic. Nach Angaben der serbischen Finanzministerin Diana Dragutinovic wären nun weder eine Kürzung der Gehälter der öffentlichen Bediensteten noch der Renten notwendig. Auch Steuererhöhungen seien nicht vorgesehen. Die Regierung will im Haushaltsbudget jährliche Einsparungen im Ausmaß von bis zu 25 Mrd. Dinar (315 Mio. Euro) erzielen. Das mit dem IWF vereinbarte Budgetdefizit darf maximal 132,5 Mrd. Dinar betragen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.