Italien: Skifahren nach strikteren Regeln
Auf italienischen Pisten herrschen künftig striktere Regeln. Weiters Kinder unter 14 Jahren vom kommenden Jänner an beim Wintersport Sturzhelme tragen. Bei Verstößen drohen Geldstrafen.
Dem neuen Gesetz zufolge sind die Kommunen verpflichtet, die Sicherheit auf den Pisten in ihrem Einzugsbereich generell zu erhöhen. Andernfalls könnten ihnen Geldstrafen bis zu 200.000 Euro auferlegt werden. Erforderlich sind demnach eindeutige Vorschriften für Überholmanöver, die Vorfahrt an Kreuzungen und eine etwaige Drosselung der Geschwindigkeit. Konkrete Geschwindigkeitsvorgaben sind allerdings nicht vorgesehen.
Wenn Kinder ohne Sturzhelm auf den Pisten angetroffen werden, können deren Eltern mit Geldstrafen zwischen 30 und 150 Euro belangt werden. 250 bis 1.000 Euro können erhoben werden, wenn Unfälle nicht umgehend angezeigt werden. Kommunale Polizei- und Forstbeamte sollen die Einhaltung der neuen Regeln überwachen. Zugleich sind Skilehrer gefordert, Pistenrowdys den Behörden zu übergeben.
Der italienische Skiverband steht dem Gesetz eher zwiespältig gegenüber. Skilehrer befürchten, die Verpflichtung zur Überwachung der Pisten könnte sie zu sehr vom Unterricht ablenken. Verbandssprecher Claudio Baldessari erklärte, verstärkte Kontrollen seien zwar sinnvoll, doch könnten zu viele Regeln ambitionierte Skifahrer künftig davon abhalten, in die italienischen Skigebiete zu fahren.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.