Italien: 750 Jobs bei RAI gefährdet
Rund 750 Mitarbeiter über 58 Jahren sollen dadurch zur freiwilligen Frühpensionierung bewegt werden, berichtete die römische Tageszeitung Il Tempo in ihrer Samstag-Ausgabe.
Mit der Zahlung von 26 Monatsgehältern hofft die RAI, die Zahl der rund 10.000 Mitarbeiter zu reduzieren. Die RAI kämpft mit finanziellen Schwierigkeiten. Um das Unternehmen zu sanieren, kündigte RAI-Chef Antonio Meocci beträchtliche Opfer an. Die schwierige finanzielle Lage der RAI, die drei Sender besitzt, hat zum Einfrieren der Privatisierungspläne der Regierung beigetragen.
Im vergangenen Jahr hatte die Regierung von Silvio Berlusconi angekündigt, einen 30-Prozent-Anteil an der öffentlich-rechtlichen TV -Anstalt an die Börse bringen zu wollen. Ebenfalls 2004 waren die beiden Hauptgesellschaften des Staatsfernsehens, RAI Holding und RAI Spa, fusioniert worden, was als erster Schritt in Richtung Börsengang galt. Die zunehmenden Verluste, die unter anderem der sinkenden Werbung zuzuschreiben ist, machten der Regierung einen Strich durch die Rechnung. Angesichts der Bilanzsituation ist eine Notierung nicht möglich, kommentierte Meocci.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.