Ist eine Millionärsabgabe im Zuge der Steuerreform ausreichend?

Im schon bestehenden Schenkungsmelderegister sollen nach den SPÖ-Plänen alle erhaltenen Schenkungen und Erbschaften über 10.000 Euro über 30 Jahre zusammengerechnet werden – erreicht man in diesem Zeitraum eine Mio. Euro (abzüglich Schulden), dann wird alles über dieser Million besteuert.
Millionärsabgabe der SPÖ
Der Steuersatz wäre ansteigend von 25 bis 35 Prozent (über 10 Mio. Euro). Für Privatstiftungen soll es eine ähnliche Regelung geben. Für alles, was über einer Mio. Euro liegt, würde man 30 Prozent Steuer auf 30 Jahre verteilt zahlen – also ein Prozent pro Jahr.
Bei der Millionärsabgabe sieht die SPÖ über einem Freibetrag von 1 Mio. Euro Nettovermögen einen progressiven Steuersatz von 0,5 bis 1 Prozent (über 10 Mio. Euro) für den die Million Euro übersteigenden Teil vor.
Auch Unternehmen steuerlich entlasten?
In der vorangehenden Frage des Tages wollten wir von Ihnen wissen, was Sie davon halten dass auch Unternehmen weniger Steuern bezahlen sollen:
- Ja: 67,64 %
- Nein: 32,36 %
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.