„Shalom hat gesagt, er schließe nicht aus, dass diese Regierung eine vollständige Mitgliedschaft in der EU beantragen wird“, sagte Marco Pannella, italienischer Abgeordneter im Europäischen Parlament, am Dienstag in Jerusalem. Pannella führt derzeit eine EU-Delegation bei ihrem Besuch in Israel an. Ein Sprecher Shaloms bestätigte die Äußerungen des Ministers, schränkte aber ein: „Das heißt nicht, dass er für morgen eine Bewerbung vorbereitet.“
Im Grundsatz sei der Minister der Auffassung, dass für Israel die Möglichkeit eines EU-Beitritts bestehe, da sich die Wirtschaften Israels und Europas ähnelten und dieselben demokratischen Werte gelten würden. Im Europäischen Parlament gebe es wachsende Zustimmung für einen EU-Beitritt Israels, sagte Pannella. Allerdings könne es noch bis zu einem Jahrzehnt dauern, bis der Prozess abgeschlossen sei. Ab 2004 werden zunächst zehn osteuropäische Länder der EU beitreten. Neben Polen, Ungarn und Tschechien gehören dazu Slowenien, die Slowakei, Malta, Zypern und die drei baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.