Doch inzwischen schlägt die Polizei kräftig zu, um die Affären aufzuarbeiten. Am Dienstag führten Polizeibeamte eine Hausdurchsuchung mit richterlichem Befehl im ersten Haus am Platze, dem Präsidentenpalais, durch. Sie stellten Akten sicher und nahmen Computer mit, darunter auch das persönliche Notebook des Staatspräsidenten Moshe Katzav. Sie wollen prüfen, ob es da noch E-mails und vielleicht Chatprotokolle mit namentlich nicht genannten ehemaligen Mitarbeiterinnen im Präsidialamt gibt, die angeblich vom Staatsoberhaupt zu unanständigen Akten genötigt worden seien.
Am Mittwoch fuhren vier hohe Offiziere in zwei Polizeiwagen vor, um stundenlang den Staatspräsidenten zu verhören. Katzav wurde gewarnt, dass seine Aussagen im Falle eines Prozesses vor Gericht gegen ihn verwendet werden könnten. Der Präsident steht im Verdacht, seine tägliche Mittagspause mit der Mitarbeiterin R. verschönt zu haben. Ein Seitensprung des Staatsoberhauptes mag dessen Privatangelegenheit sein. Doch R. forderte von Katzav, ihr einen guten Job zu verschaffen. Wenn nicht, so sollte er ihr eine stattliche Summe Schweigegeld in US-Dollars auszahlen. Der Präsident beriet sich mit dem Generalstaatsanwalt Menachem Mazuz. Den interessierte weniger, was der Präsident in der Mittagspause trieb, als der mutmaßliche Strafbestand einer Erpressung. Katzav geriet ins Kreuzfeuer der Kritik, als er erklärte, dass es die junge Frau doch so nicht gemeint habe. Abgeordnete fordern den obersten Repräsentanten des Staates Israel auf, zurückzutreten oder wenigstens Urlaub zu nehmen.
Unter Druck geriet auch Justizminister Haim Ramon. Dessen Rücktritt ist am Dienstag in Kraft getreten. Ihm wird ebenfalls ein unanständiger Akt gegenüber einer Frau vorgeworfen. Die Straftat bestand aus einem möglicherweise widerrechtlichen Eindringen der Zunge in den Mund der Klägerin, als sich der Angeklagte von einer scheidenden Mitarbeiterin verabschiedete. Ramon sagte zu seiner Verteidigung, dass ein Kuss, der zwei oder drei Sekunden andauert, wie selbst die Anklägerin eingesteht, noch keine kriminelle Absicht darstelle. Zumal habe die namentlich nicht genannte junge Dame ihn sogar um seine private Telefonnummer gebeten. Ramon bat um ein beschleunigtes Verfahren, um die Wahrheit ans Tageslicht kommen zu lassen. Aus diesem Grund reichte er seinen Rücktritt ein.
Insgesamt laufen gegen elf Abgeordnete der Knesset polizeiliche Verfahren, fast einem Zehntel der Parlamentsmitglieder, wegen Amtsmissbrauchs, Vergünstigung, Korruption und anderen Vergehen.
Nachdem allgemeines Chaos und Schlamperei bei der israelischen Armee schon zu Massendemonstrationen gegen die Verantwortlichen geführt haben, wurde es etwas ruhiger um das Verhalten des Generalstabschefs Dan Halutz. Genau drei Stunden nach Ausbruch des Krieges am 12. Juli, um 12.00 Uhr Mittag, als im Norden Israels die ersten Katjuscha-Raketen explodierten, die israelische Luftwaffe bereits erste Bombenangriffe flog und gerade die Entführung von zwei Soldaten bekannt geworden war, just in dem Augenblick betätigte sich der Herr Oberbefehlshaber nach eigenen Angaben als verantwortungsvoller Familienvater und normaler Bürger Israels. Er telefonierte mit seinem Broker bei der Bank Leumi und gab die Weisung, alle Wertpapiere zu verkaufen. Ganze 120.000 Schekel (21.448 Euro) hatte der höchste Militär Israels angelegt.
Die Zeitung Maariv hatte mit den Geldgeschichten von Halutz einen Israel-weiten Skandal ausgelöst. Peggi Sidor: Ich bin die Mutter eines Soldaten. Wie kann ich dem Armeechef vertrauen, dass er sich voll auf den Krieg, die Kämpfe und die Sicherheit meines Sohnes konzentriert, wenn ich höre, dass sich er drei Stunden nach Kriegsausbruch um seine Geldbörse kümmert. Ich werde mich morgen an die Armee wenden und die sofortige Entlassung meines Sohnes vom Militärdienst fordern. Der Reporter von Maariv erhielt nicht nur eine volle Bestätigung vom Generalstabschef. Vielmehr beklagte sich Halutz auch noch, durch den Verkauf der Aktien 25.000 Schekel (4.468 Euro) Verlust gemacht zu haben.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.