Ministerpräsident Ariel Sharon sagte am Mittwoch, im Nahen Osten könne nun eine neue Ära anbrechen. Alles hänge jedoch von einem entschiedenen Kampf der Palästinenser gegen den Terror und gegen antiisraelische Propaganda ab.
Der israelische Staatspräsident Moshe Katzav sprach am Morgen von einer neuen Hoffnung für die Beziehungen zwischen Israel und den Palästinensern. Er glaube, dass der Tod von Arafat das Ende einer stürmischen und besonders schweren Periode in den Beziehungen zwischen Israel und den Palästinensern darstelle. Das Öffnen eines neuen Kapitels und eine Zusammenarbeit sind essenziell für die gemeinsamen Interessen von uns und der Palästinensischen Behörde, sagte das Statsoberhaupt.
Außenminister Silvan Shalom hatte zuvor in Peking erklärt, Israel wäre zu Friedensgesprächen mit einer gemäßigten palästinensischen Führung bereit. Arafat sei über Jahre und Jahrzehnte hinweg in den Terrorismus verwickelt gewesen. Der ehemalige Knesset-Abgeordnete Uri Avnery hatte seinerseits in einem Beitrag für die deutsche tageszeitung (taz) geschrieben: Ohne Arafat wird es viel schwerer sein, einen Frieden zu erreichen. Es könnte sein, dass sich die Israelis noch nach Arafat sehnen werden, meinte der aus Deutschland stammende KZ-Überlebende, Gründer der Friedensbewegung Gush Shalom und Träger des Alternativen Friedensnobelpreises. Israel verliere einen Feind, der ein großer Partner und Verbündeter hätte werden können.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.