Israel ändert Rundfunkgesetz zur Sicherung des ESC 2019

Die zunächst geplante Ausgliederung der Nachrichtenabteilung des Senders hätte zum Ausschluss der Anstalt aus der Europäischen Rundfunkunion (EBU) führen können. Ohne die Mitgliedschaft kann Israel aber nicht den Eurovision Song Contest (ESC) ausrichten. Eine Sprecherin von Kan wollte sich zunächst nicht dazu äußern. Die EBU hatte im Vorfeld lediglich darauf hingewiesen, dass Kan eine vorläufige Mitgliedschaft habe. Am Dienstag kommentierte sie die Entscheidung Israels zunächst nicht.
Die israelische Sängerin Netta hatte im Mai mit ihrem Song “Toy” den Eurovision Song Contest in Portugal gewonnen. Dadurch findet der Wettbewerb 2019 regulär in Israel statt. Unklar ist allerdings noch, wo. Netanjahu hatte direkt nach Nettas Sieg verkündet, der ESC werde in Jerusalem ausgetragen. Doch die EBU teilte kürzlich mit, dass der Austragungsort erst nach einem Bieterwettbewerb bis September feststehen werde. Nach Medienberichten könnten sich neben Jerusalem noch die Küstenstädte Haifa, Tel Aviv und Eilat bewerben.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.