“Die Entscheidung ist nicht leicht gefallen”, sagte Lyst-Chef Jon Gardar Ogmundsson. Zwar sei McDonald’s “noch nie so gut besucht gewesen” wie zuletzt. “Aber die Gewinne waren zugleich nie so klein.”
McDonald’s musste in Island alle Waren – Fleisch, Gemüse, Käse und sogar die Verpackungen – importieren. Der isländische Markt war zu klein, um diese Produkte vor Ort zu produzieren. Bisher bezogen die Fast-Food-Restaurants ihre Ware den Angaben zufolge aus Deutschland. Nach dem Absturz der isländischen Krone in Folge der Finanzkrise, die Island besonders stark getroffen hat, hätten sich die Kosten dafür verdoppelt, sagte Ogmundsson. Der Euro hat seit März 2008 gegenüber der isländischen Krone fast 80 Prozent an Wert gewonnen.
Ogmundsson will die Imbisse nach eigenen Angaben nun unter einem anderen Namen weiterbetreiben – und setzt darauf, dann günstigere isländische Produkte verarbeiten zu können. Die erste McDonald’s-Filiale in Island hatte 1993 eröffnet. Der damalige Regierungschef David Oddsson hatte den ersten Burger gegessen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.