Jede der neuen Anlagen soll so groß sein wie die Anreicherungsanlage in Natanz. Erst vor wenigen Wochen hatte die iranische Regierung einbekannt, neben Natanz eine zweite Anreicherungsanlage bei Ghom (Qom) zu betreiben. Der Westen wirft dem Land vor, unter dem Deckmantel der friedlichen Nutzung der Nuklearenergie nach dem Bau von Atomwaffen zu streben. Angereichertes Uran ist nämlich auch ein Grundstoff für Atomwaffen.
In dem von Deutschland eingebrachtem Resolutionsentwurf wird der Iran aufgefordert, die offenen Fragen betreffend seines umstrittenen Atomprogramms zu klären und mit der IAEO “vollständig zu kooperieren”. Weiters sollen die Arbeiten an der iranischen Uran-Anreicherungsanlage Fordo nahe der Stadt Qom (Ghom) eingestellt werden. Teheran soll sich zudem verpflichten, keine weiteren Atomanlagen zu genehmigen oder mit dem Bau daran zu beginnen, die der IAEO nicht bekanntgegeben wurden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.