Iran: Steinigung von Ehebrecherin ausgesetzt
Die Zeitung “Tossee” machte keine Angaben dazu, ob allein die Steinigung oder das Todesurteil an sich zeitweise aufgehoben wurde.
Nach Zeitungsangaben hatte die betroffene Iranerin, Hadschieh Esmailwand, vor vier Jahren zusammen mit ihrem Liebhaber ihren Ehemann getötet. Ihr Komplize wurde zum Tod durch Erhängen verurteilt. Ein Gericht in Dscholfa im Nordwesten verurteilte Esmailwand zu 100 Peitschenhieben, fünf Jahren Gefängnis und anschließendem Tod durch den Strick. Das Verfassungsgericht wandelte das Urteil später wegen Ehebruchs in Tod durch Steinigung um. Amnesty International forderte die iranische Regierung auf, den Fall zu überprüfen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.