Neben dem Iran und Deutschland könnten sich noch weitere Staaten an der Initiative beteiligen, erklärte Mottaki. Als Vorbild nannte er die Chemiewaffen-Konvention (CWC), der 188 Staaten – darunter auch Österreich – beigetreten sind. Das Ziel dieses inzwischen wichtigsten Abrüstungsübereinkommens liegt in der weltweiten Vernichtung aller noch vorhandenen chemischen Waffen. Die Konvention trat am 29. April 1997 in Kraft.
Mottaki hatte zudem in München gesagt, er denke, eine endgültige Vereinbarung zum iranischen Atomprogramm und zur Anreicherung des Urans im Ausland sei bald möglich. Er stellte allerdings neue Bedingungen. In der Folge reagierten die Vertreter westliche Staaten mit Misstrauen auf den neuen iranischen Vorstoß.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.