“Der neue US-Präsident hat uns einen Neujahrsgruß gesendet, uns aber gleich wieder bezichtigt, Terrorismus zu unterstützen und hinter Atomwaffen her zu sein.” Obama hatte in einer Grußbotschaft zum Neujahrsfest einen Neubeginn in den Beziehungen beider Länder angeboten.
Auch Präsident Ahmadinejad ließ erklären, den Ankündigungen müssten Taten folgen. Die US-Regierung müsse ihre Fehler der Vergangenheit anerkennen, dann werde die iranische Regierung Obama nicht den Rücken zuwenden. Die USA und der Iran hatten ihre diplomatischen Beziehungen im Jahr 1980 nach der islamischen Revolution und der Geiselnahme von US-Diplomaten in Teheran abgebrochen. Seit 1995 haben die USA Teheran mit wirtschaftlichen Sanktionen belegt.
In der Nacht auf Freitag lobte Obama in einer Video-Botschaft zum Newroz-Fest die “Größe” des iranischen Volkes und regte einen “erneuerten Austausch” und “Partnerschaft” mit dem Iran an. Zugleich gestand der US-Präsident der Islamischen Republik ausdrücklich ihren rechtmäßigen Platz in der internationalen Gemeinschaft zu. Dieser Platz könne aber nicht “mit Terror und Waffen” erreicht werden, so Obama im Hinblick auf Befürchtungen, Teheran strebe nach Atomwaffen.
Russlands Außenminister Lawrow betonte am Samstag in Brüssel, es gebe keinen Beweis, dass der Iran eine Atomwaffe bauen wolle. Er forderte einen respektvollen Dialog mit Teheran.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.