Iran droht mit Ende der UNO-Kooperation
Ein erst in diesem Monat in Ägypten unterzeichnetes Abkommen über die Wiederaufnahme von Kontrollen der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA "bleibt gültig, solange keine feindselige Handlung gegen den Iran unternommen wird, einschließlich der Wiedereinsetzung von Resolutionen des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen, die aufgehoben wurden", schrieb Araqchi auf dem Kurznachrichtendienst Telegram. "Andernfalls wird die Islamische Republik Iran ihre praktischen Verpflichtungen als beendet betrachten."
Die E3-Staaten Großbritannien, Frankreich und Deutschland fordern, dass der Iran den IAEA-Atominspektoren wieder freien Zugang zu den Atomanlagen gewährt, Bedenken hinsichtlich seiner Bestände an angereichertem Uran ausräumt und Gespräche mit den USA aufnimmt. Gespräche diese Woche darüber brachten allerdings keine Fortschritte, so dass die UNO-Sanktionen am Samstag aller Wahrscheinlichkeit nach wieder greifen werden. Der Westen wirft dem Iran vor, nach Atombomben zu streben, was das Regime in Teheran zurückweist.
(APA/Reuters)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.