Der Reaktor selbst soll spätestens 2010 in Betrieb genommen werden. Außerdem teilte die iranische Regierung mit, dass in der Atomanlage Natanz bereits 7.000 Zentrifugen zur Uran-Anreicherung im Betrieb stehen. Eine neue Technologie erlaube es, bessere Zentrifugen herzustellen.
Der Iran hält damit trotz heftiger internationaler Proteste an seinem Atomprogramm fest, das angeblich nur friedlichen Zwecken dient. Der Westen befürchtet, dass die benutzten Brennstäbe aus dem Schwerwasserreaktor Isfahan zur Herstellung von Plutonium für Atomwaffensprengköpfe verwendet werden könnten. Gleichzeitig treibt der Iran sein Uran-Anreicherungsprogramm voran. Angereichertes Uran ist ein Grundstoff für die Herstellung von Atomwaffen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.