US- Verteidigungsminister Rumsfeld beklagte, dass er erst aus der Presse von dem Plan gehört habe. Deshalb könne er dazu auch nicht Stellung beziehen, sagte Rumsfeld am Samstag am Rande der 39. Sicherheitskonferenz in München.
Während sich diplomatische Kreise in Paris zurückhaltend zu der angeblichen deutsch-französischen Initiative äußerten, wurde sie vom deutschen Verteidigungsminister Struck indirekt bestätigt. Einzelheiten nannte Struck jedoch nicht. Er verwies auf eine Regierungserklärung des deutschen Bundeskanzlers Schröder am kommenden Donnerstag.
Nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ arbeiten Berlin und Paris an einem umfassenden Alternativplan zur Entwaffnung des Irak. Um einen Krieg zu vermeiden, sollen demnach UNO-Blauhelm- Soldaten die Kontrolle des Landes übernehmen und die Abrüstung garantieren.
Ein Vier-Augen-Gespräch von Struck und Rumsfeld verlief nach Angaben des deutschen Verteidigungsministers „sehr angenehm“. Er habe seinen US-Kollegen darauf hingewiesen, dass dessen Gleichstellung von Deutschland mit Libyen und Kuba „keine freundliche Bewertung“ gewesen sei.
Zuvor waren in München die unterschiedlichen Ansichten über den Kurs in der Irak-Krise aufeinander geprallt. Während Rumsfeld den harten Kurs von US-Präsident Bush verteidigte und eine internationale Geschlossenheit in dieser Frage einforderte, kritisierte Bundesaußenminister Fischer die US-Strategie im Anti-Terror-Kampf.
Die beiden Chefs der UNO-Waffenkontrollore, Blix und El Baradei, beendeten am Samstagabend nach fast viereinhalb Stunden ihre erste Gesprächsrunde mit Regierungsvertretern in Bagdad. Die Verhandlungen seien „lang und substanziell“ gewesen, sagten Blix und El Baradei.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.