Irak: Langfristige US-Stationierung
Gegenüber der Washington Post sagte Talabani, US- Truppen müssten zumindest in symbolischer Größe im Land bleiben, um jene Länder abzuschrecken, die sich in unsere Dinge einmischen wollen. Der Staatschef schlug die Präsenz von 10.000 US-Soldaten vor.
Die USA sollten zudem zwei Luftwaffenstützpunkte behalten, so Talabani. Als Standort kommt vor allem das sich autonom regierende Kurdengebiet in Frage.
Doch würden in manchen Orten auch Sunniten die Anwesenheit von US-Soldaten begrüßen, sagte Talabani. Diese dächten mittlerweile, dass die Hauptgefahr für den Irak vom Iran ausgehe. Talabani vermied aber eine direkte Kritik am östlichen Nachbarland. Die USA werfen der Regierung in Teheran seit längerem vor, schiitische Milizen im Irak zu unterstützen und so den blutigen Konflikt zwischen den Volksgruppen weiter anzuheizen.
Angesichts der bürgerkriegsähnlichen Zustände im Irak machte Talabani klar, dass ein größeres US-Kontingent bis mindestens Ende 2008 im Land bleiben müsse. Bis dahin sei die irakische Armee so weit ausgebildet, dass sie gegen den Terrorismus angehen könne. Bis zum Ende des Jahres werden die irakischen Streitkräfte nach seinen Angaben die Kontrolle über zwölf Provinzen übernehmen. Bisher haben die US-geführten Truppen erst in zwei Provinzen die Verantwortung für die Sicherheit an einheimische Sicherheitskräfte übertragen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.