AA

Investition in die Zukunft der Jugend

Feldkirch. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes in der Aula der neuen Bundeshandelsakademie und –schule wurde diese mit einer sehr herzlich gehaltenen Ansprache von Claudia Schmied Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Kultur und in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste eröffnet.
Bilder vom Festakt

Weit über 200 Festgäste waren gekommen, die 642 Schülerinnen und Schüler konnten aus Platzgründen nicht teilnehmen. Dennoch, die Schüler-HAK-Band umrahmte mit hohem Können in Vertretung ihrer Kommilitonen die Feierstunde musikalisch und erntete dafür großen Beifall.

Mit launigen Worten hieß Direktor Hofrat Mag. Helmut Braun die Festgäste willkommen und bedankte sich für erstklassige Zusammenarbeit zwischen der Stadt, dem Land, dem Bund und vor allen bei der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) für die erstklassige Umsetzung des 12,6 Millionen Euro Projektes. Den Gruß der Stadt überbrachte die Feldkircher Vizebürgermeisterin Erika Burtscher, die kirchliche Weihe nahmen Msgr. Rudolf Bischof und zwei Vertreter der Islamischen Religionsgemeinschaft vor.

Nicht nur Landesrat und Amtsführender Präsident des Landesschulrates Mag. Siegi Stemer auch Ministerin Mag. Claudia Schmied hatten in ihren Festreden großes Lob für die HAK/HAS Feldkirch und im Besonderen für deren Direktor Mag. Helmut Braun und dessen unermüdlichen Einsatz für seine Schüler und dem Lehrerteam. DI Fritz Seda von der BIG lobte ebenfall die brillante Zusammenarbeit zwischen Dir. Braun und den Mitarbeitern der BIG.

Gekommen waren einer große Abordnung des Lehrerteams von HAK/HAS sowie alle Direktorkollegen alles HAK/HAS Vorarlbergs, Nachbarn wie Dir. Dr. Georg Konzett vom BG Schillerstraße, die Chefinspektoren Harald Mayer mit Werner Krainz von der Polizeiinspektion Feldkirch, Ortsvorsteher Dieter Preschle, Dr. Bernd Salamon von der BH Feldkirch, DI Walter Herbolzheimer vom Landesschulrat, DI Georg Welte von der BIG, die Direktoren und viel andere. Manfred Bauer

 

  • VOL.AT
  • MeineGemeinde Reporter
  • Investition in die Zukunft der Jugend