Interpol fahndet nach gestohlenen Louvre-Juwelen
Nach dem spektakulären Einbruch in den Pariser Louvre sind auch das deutsche Bundeskriminalamt (BKA) und die internationale Polizeiorganisation Interpol in die Fahndung einbezogen. Beide Einrichtungen veröffentlichten ein Foto der entwendeten Juwelen und baten um Mithilfe bei der Aufklärung des Falls und der Wiederbeschaffung der Beute. Interpol nahm die in Paris entwendeten Juwelen in seine Datenbank gestohlener Kunstobjekte auf, in der rund 57.000 Objekte erfasst sind.
Bei dem Einbruch vor über einer Woche sind Juwelen im geschätzten Wert von 88 Millionen Euro entwendet worden - ein Diebstahl, der nicht nur Entsetzen, sondern auch scharfe Kritik an den Sicherheitsvorkehrungen des weltberühmten Museums ausgelöst hat.
Sicherheit im Louvre muss verbessert werden
Der Präsident der Kulturkommission im französischen Senat, Laurent Lafon, mahnte zügige Verbesserungen der Sicherheitsvorkehrungen an. "Wir haben es hier mit einer Sicherheitsorganisation zu tun, die nicht den Erwartungen entspricht, die man an ein Museum stellen kann", sagte Lafon nach einem Ortstermin im Louvre und verwies auf "zahlreiche Verbesserungen, die noch vorgenommen werden müssen", unter anderem, was die Videoüberwachung angeht."
Am Samstag waren zwei bereits wegen Diebstahls polizeibekannte Tatverdächtige festgenommen worden, die die Fahnder anhand von DNA-Spuren ausfindig gemacht hatten. Wie die Zeitung "Le Parisien" unter Verweis auf die Ermittler berichtete, berufen die beiden sich bei der Vernehmung durch die Fahnder auf ihr Schweigerecht. Von den beiden flüchtigen mutmaßlichen Komplizen und der Beute fehlt bisher jede Spur.
Königin Hortense ©Interpol
(APA/DPA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.