Insgesamt würden “zehntausende Euro in bar” verteilt. Weil die Firma Keilereien befürchtet, stellte sie 50 Sicherheitsleute an, die bei der Aktion unweit des Eiffelturms für Ordnung sorgen sollen, wie sie der Zeitung “Le Parisien” mitteilte. Die Pariser Polizei hatte massive Sicherheitsbedenken geäußert und vor einer Gefahr für die öffentliche Ordnung gewarnt.
Tatsächlich sei die Aktion nach französischem Recht illegal, wie der “Parisien” berichtete. Demnach ist die Verteilung von Geld in der Öffentlichkeit eine Ordnungswidrigkeit, die mit Strafen zwischen 22 und 150 Euro belegt werden kann. Mailorama-Manager Stephane Boukris will sich davon aber nicht abhalten lassen. “Eine Strafe von ein paar Dutzend Euro haben wir im Budget schon einkalkuliert”, sagte er der Zeitung.
Mailorama ist eine Art Kundenbindungsprogramm über das Internet. Kunden erhalten Geldbeträge zwischen einem und zwei Cent gutgeschrieben, wenn sie von dem Unternehmen verschickte Werbemails lesen und die Websites der dort angegebenen Partner besuchen. Diese vergeben zudem Rabatte an Kunden, die über Mailorama zu ihnen kommen. Nach eigenen Angaben haben sich bei Mailorama seit der Gründung 2004 eine Million Nutzer eingeschrieben.