Die Schadenshöhen können Marakovits zufolge bis zu mehreren 100.000 Euro betragen. Nach wie vor versuchen Internet-Betrüger ihre Opfer mit Gewinnspielen, dem Transfer großer Summen – mit Provision für das Opfer, versteht sich – und Erbschaften zu ködern. Einer der wichtigsten Grundsätze sei zu schauen, ob es das Gegenüber überhaupt gibt. Dazu kann etwa ein Check in Telefonbüchern beitragen. Allerdings bietet auch das nicht restlose Sicherheit. Profis besetzen bereits Telefone, die dem Kunden die Seriosität des Geschäfts vorgaukeln
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.